WeNurse, der Freelancer Pool, der den mitarbeitenden Pflegefachpersonen gehört!
1
Stellenpensum
wählen
2
Längere Einsätze in Institutionen
3
WeNurse Community aufbauen
1. Stellenpensum wählen
2. Längere Einsätze in Institutionen
3. WeNurse Community aufbauen.
Feierabend Apéro oder Journal Club?
Du entscheidest über unser WeNurse Kultur.
Du erhältst Aktien weil sich Leistung bei uns auszahlt!
Wir sind Aktienbesitzer
Du entscheidest als Miteigentümer:in über unsere Firmenpolitik
Feierabend Apéro oder Journal Club?
Du entscheidest über unser WeNurse Kultur.
Wir sind
Community
Du erhältst Aktien weil sich Leistung bei uns auszahlt!
Du entscheidest als Miteigentümer:in über unsere Firmenpolitik
Der Geschäftssitz der WeNurse AG ist in Schönenberg an der Thur (TG). Wir treffen uns regelmässig digital und auch vor Ort in regionalen “Sharing Workspaces” in der Region Zürich und zu tollen Events auch ausserhalb unserer Büros.
Wir sind zur Zeit in den Kantonen Appenzell, Thurgau, St. Gallen, Solothurn und Zürich operativ tätig. Hast du Lust eine weitere Region mit uns zu erschliessen? Dann melde dich bei uns.
Bei WeNurse arbeiten Diplomierte Pflegefachpersonen, Pflegeexpert:innen und Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit (FaGe).
Grundsätzlich ja, wir nehmen jedoch nur Pflegefachpersonen, die einwandfrei deutsch sprechen, bereits ein in der Schweiz anerkanntes Diplom haben und den Wohnsitz in der Schweiz haben.
Versichert bist du genau gleich, wie wenn du festangestellt in einer Institution arbeiten würdest. Mithilfe eines fachkompetenten Versicherungstreuhänder haben wir gute Versicherungsmodelle ausgewählt. Die Gesamtarbeitsvertragsvorgaben vom Verband für Temporärvermittlungsbüro «Swiss Staffing» zum Thema Versicherungsschutz halten wir mehr als ein. Uns ist es wichtig, dass wir guten Lösungen im Bereich der beruflichen Vorsorge, bei Krankheitsausfall oder Unfall haben.
Da WeNurse den Mitarbeitenden gehört, kannst du dich darauf verlassen, dass die Versicherungslösungen in deinem Sinn sind. Als Miteigentümer:in hast du aber auch die Möglichkeit, bei genau solchen Themen selbst mitzubestimmen.
Wir besprechen vor Vertragsunterzeichnung deinen Einsatzradius und deine möglichen Einsatzgebiete. Du sagst uns, wo deine fachlichen Stärken liegen. Zum Beispiel im Akutspital, in der Langzeitpflege, in der Spitex, als Berufsbildner:in oder in leitenden Positionen.
Je flexibler und vielfältiger du bist, um so abwechslungsreicher und spannender werden deine Einsätze. Als WeNurse wirst du dort eingesetzt, wo du am besten wirken und die Patient:innen und Teams unserer Auftragsgeber:innen am besten unterstützen kannst.
Als WeNurse bist du nicht nur Teil eines Teams, sondern du bist als Miteigentümer:in juristisch gesehen Aktionär:in der WeNurse AG und deine Stimme hat eine Wirkung.
Wir sind innovativ und wollen alle Mitarbeitenden beteiligen. Warum? Weil wir den Status quo im Gesundheitswesen nicht mehr akzeptieren und jetzt etwas verändern wollen. Bei uns sind die Nurses in der Mehrheit und jede:r von uns kann mitreden, mitentscheiden und profitiert vom Erfolg. Wir sind alle Unternehmer und wissen, dass Top Mitarbeitende die wichtigste Ressource für den Unternehmenserfolg sind.
Die aktuelle Situation in der Pflege hat uns die Freude am Job genommen. Mit der Pflegeinitiative haben wir mehr Respekt, Flexibilität und Lohn gefordert – passiert ist bis heute wenig. Wir sind die grösste Berufsgruppe im Gesundheitswesen und doch oft die leiseste Stimme. Deshalb gehen wir selbst in die Offensive, nutzen unsere Stimme und gehen das Thema wirtschaftlich an.
Die Aktionärinnen und Aktionäre sind Besitzer einer Firma. Sie entscheiden an der Generalversammlung über die Unternehmensstrategie und -politik, nehmen den Jahresbericht inklusive den Finanzzahlen ab und wählen den Verwaltungsrat. Meistens sind Aktionär:innen Pensionskassen, reiche Leute oder Patrons von KMUs. Bei WeNurse kannst auch du es sein!
Als Mitarbeiter:in der WeNurse bist du gleichzeitig Mitarbeiter:in und Aktionär:in und entscheidest mit. Wichtig zu wissen ist, dass der Grossteil der Firma den Nurses gehört. Nur ein kleiner Teil gehört den Initiant:innen und Risikokapitalgeber:innen.
Wie das mit den Aktien genau funktioniert, wie du mitwirken und profitieren kannst, erzählen wir dir gerne bei einem Treffen oder in einem Video Call.
Damit du als Aktionär:in finanziell profitieren kannst, musst du dich für drei Jahre als Arbeitnehmer:in verpflichten, bei uns zu arbeiten. Dies ist eine gängige Bedingung bei jungen Startups, damit ein Firmenaufbau mit einem konstanten Team überhaupt möglich ist. Du kannst natürlich schon früher jederzeit gemäss deinen Kündiugngsfristen kündigen. Deinen guten Lohn hast du dann selbstverständlich trotzdem erhalten und konntest mitreden.
Aber Hand aufs Herz: Was sind schon drei Jahre bei einem Arbeitsleben von 45 Jahren? Du kannst bei uns nur gewinnen!
Wir entscheiden zusammen, was für Goodies wir wollen und übernehmen aber auch die wirtschaftliche Verantwortung zusammen dafür.
Ist es ein Firmenauto für die Freitage? Ein WeNurse Hoodie? Oder ein Spotify Abo?
Je früher du dabei bist, desto mehr profitierst du und kannst mitentscheiden, welche Goodies wir künftig haben.
Bei WeNurse wirst du individuell gefördert. Du hast die Möglichkeit, zu einer internen Beratung, wie du dich fortbilden kannst. WeNurse bietet regelmässig hybride Weiterbildungsoptionen an. Zudem arbeiten wir mit Fallbesprechungen, damit der Theorie-Praxis-Transfer gelingt und konkrete Situationen gemeinsam analysiert und aufgearbeitet werden können. Ausserdem arbeitet WeNurse mit einem interprofessionellen Team von externen Coaches zusammen.
Wir unterscheiden zwischen interner und externer Karriere. Die externe Karriere vor Ort bei unseren Auftraggeber ist abhängig von deiner Ausbildungen und deiner Arbeitserfahrung. Diese beiden Faktoren entscheiden darüber, in welcher Funktion du in den Betrieben eingesetzt wirst.
Interne Karrieremöglichkeiten werden laufend entstehen. Bei WeNurse zählen nicht die Abschlüsse, sondern die Fähigkeiten und Leistungen.
1) Kennenlernen: Du kannst uns unkompliziert via WhatsApp 076 709 26 74 oder Mail auf hello@wenurse.ch oder auf unseren Socialmedia Kanälen kontaktieren. Wir lernen dich gerne persönlich oder bei einem Video Call kennen.
2) Nach einem ersten Kennenlernen benötigen wir im Nachgang deinen Lebenslauf, deinen Fähigkeitsausweis, deine Diplome und Arbeitszeugnisse. Denn uns ist die Qualität der künftigen WeNurses sehr wichtig.
3) Wenn du zu uns passt und wir zu dir, treffen wir uns gerne zu einem offiziellen Bewerbungsgespräch. Dabei erklären wir dir das WeNurse-Modell und schauen gemeinsam, ob wir zueinander passen. Das zweite Treffen ist ein formales Bewerbungsgespräch mit Fokus auf deinen Lebenslauf und dein fachliches Know-how.
Beide Treffen können vor Ort oder per Video Call stattfinden. Uns ist es während dem ganzen Prozess wichtig, stets auf Augenhöhe mit dir zu sein, da wir langfristig Bindungen anstreben und Partner werden.
Wir sind Diplomierte Pflegefachpersonen, Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit und Pflegeexpert:innen. Zudem hat ein Teil unseres Teams Erfahrung bei ad Interim Positionen im Bereich Bildung, Pflegedienstleitung und Gesamtleitung. Wir haben Arbeitserfahrungen gesammelt in Akutspitälern, in der Langzeitpflege, bei Spitexen, in Psychiatrien und bei Reha-Organisationen.